Flurfunk - der Grüne Podcast aus Ostprignitz-Ruppin, der Prignitz und dem Havelland

FLURFUNK ist der grüne Podcast aus Ostprignitz-Ruppin, der Prignitz und dem Havelland. Wir kommen mit Menschen aus dem Nordwesten Brandenburgs ins Gespräch, um ihre Projekte vorzustellen, um ihr Engagement für unsere Region zu würdigen oder auch um zu erfahren, wie wir unsere Städte, Dörfer und die uns umgebende Natur zukunftsfähig und lebenswert für uns und unsere Kinder gestalten können. Dazu reden wir mit Macherinnen und Machern über Mut machende Beispiele u.a. aus der regionalen Wirtschaft, Kultur- und Tourismusbranche, zur Verkehrs- und Energiewende, zum naturverträglichen Erhalt unserer Landwirtschaft und Umwelt. Kommt mit auf unsere Hör-Reise und engagieren wir uns gemeinsam für die Zukunft unserer Region.

Flurfunk - der Grüne Podcast aus Ostprignitz-Ruppin, der Prignitz und dem Havelland

Latest episodes

Grund Zum Feiern! Die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) - ein Erfolgsgeschichte

Grund Zum Feiern! Die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) - ein Erfolgsgeschichte

21m 28s

Die ersten an der MHB ausgebildeten Ärztinnen und Ärzte feierten nach sechs Jahren Studium in Brandenburg an der Havel ihre Exmatrikulation. Wolfgang Freese war mit dabei und versuchte am Rande der Party herauszufinden, was die Gäste über dieses Projekt MHB denken. Er stellte allen Gesprächspartnerinnen und -partnern dieselbe Frage: „Was ist für sie persönlich das Besondere an dieser Universität?“ Es entstand ein sehr vielfältiges, durchweg positives Portrait aus sehr unterschiedlichen Perspektiven.

Wie geht es unseren Seen? Tauchen für den Naturschutz - ein Gespräch mit Silke Oldorff

Wie geht es unseren Seen? Tauchen für den Naturschutz - ein Gespräch mit Silke Oldorff

34m 50s

Unseren Seen geht es immer schlechter und die Ziele der europäischen Wasserrichtlinie werden verfehlt. Aber was heißt das genau? Woran erkennen wir, wie es unseren Seen geht und viel wichtiger: was können wir tun? Das besprechen wir in dieser Folge von „…auf weiter Flurfunk“ mit Silke Oldorff. Sie hat in Deutschland quasi das Naturschutztauchen ins Leben gerufen und taucht fast jedes Wochenende mit ihren Mitstreiter*innen in den Seen unserer Region.

Von Waldbauern und Waldumbau - Im Gespräch mit Enno Rosenthal

Von Waldbauern und Waldumbau - Im Gespräch mit Enno Rosenthal

28m 27s

In Brandenburgs Wäldern wachsen vor allem Kiefern. Längst ist bekannt, dass diese Monokulturen nicht nachhaltig sind. Doch der Waldumbau hinzu mehr Mischwäldern gestaltet sich schwierig. Warum eigentlich? Wem gehört überhaupt der ganze Wald und wie kommt es, dass überall Kiefern wachsen? Enno Rosenthal berichtet über die Arbeit des Waldbauernverbands und der forstwirtschaftlichen Betriebsgemeinschaft Brandenburg, erzählt von den Herausforderungen des Waldumbaus in unserer Region und macht deutlich, was sich aus Sicht vieler Waldbesitzer*innen auf politischer Ebene ändern muss.

Neuruppin bleibt bunt - Ein zivilgesellschaftliches Bündnis zeigt Gesicht

Neuruppin bleibt bunt - Ein zivilgesellschaftliches Bündnis zeigt Gesicht

33m 12s

Die Zivilgesellschaft bildet das Fundament unserer Demokratie. Millionen Menschen engagieren sich politisch jenseits gängiger Parteien und Parteistrukturen. Ohne dieses Engagement wäre unsere Demokratie tot, leblos. Gerade gegen Fremdenfeindlichkeit und rassistisches Denken haben sich vielerorts Bündnisse für Toleranz gebildet. So auch in Neuruppin. Darüber berichten wir heute in der elften Folge unseres Podcasts.